SEO-Manager Glossar

Display-Werbung einfach und verständlich erklärt – SEO Bedeutung

Von Banner-Werbung bis Video-Ads: Display-Werbung ist mehr als nur bunte Anzeigen im Internet. Wir erklären Ihnen verständlich, wie moderne Online-Werbung funktioniert, welche Formate es gibt und wie Sie den Erfolg messen. Inklusive aktueller Markttrends und praktischer Tipps.

Display-Werbung einfach und verständlich erklärt

Kernaussage

Display-Werbung ist eine Form der Online-Werbung, bei der grafische Anzeigen wie Banner, Videos oder interaktive Elemente auf Websites, Apps oder anderen digitalen Plattformen geschaltet werden. 2024 erreichte der deutsche Display-Werbemarkt erstmals über 6 Milliarden Euro Umsatz und wächst kontinuierlich durch Programmatic Advertising und Video-Werbung.

Was ist Display-Werbung?

Display-Werbung bezeichnet alle Formen der visuellen Online-Werbung, die auf Websites, in mobilen Apps oder anderen digitalen Medien angezeigt werden. Im Gegensatz zu Textanzeigen bei Suchmaschinen basiert Display-Werbung auf visuellen Elementen wie Bildern, Videos, Grafiken oder interaktiven Inhalten.

Der Begriff „Display“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „anzeigen“ oder „darstellen“. Display-Werbung umfasst sowohl klassische Banneranzeigen als auch moderne, interaktive Werbeformate, die gezielt auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet werden können.

Display-Werbemarkt Deutschland 2024

6,155
Milliarden Euro Umsatz
+11,7%
Wachstum zu 2023
74%
Programmatic Advertising
46%
Video-Werbung Anteil

Arten von Display-Werbung

Display-Werbung lässt sich in verschiedene Kategorien und Formate unterteilen, die jeweils unterschiedliche Ziele und Anwendungsbereiche haben:

Nach Werbeformat

Banner-Werbung

Klassische rechteckige Anzeigen in verschiedenen Größen (z.B. Leaderboard, Skyscraper)

Video-Werbung

In-Stream oder Out-Stream Videos, die vor, während oder nach Inhalten abgespielt werden

Native Advertising

Anzeigen, die sich nahtlos in den redaktionellen Inhalt einer Website einfĂĽgen

Rich Media

Interaktive Anzeigen mit Animation, Audio oder erweiterten Funktionen

Interstitial Ads

Vollbildanzeigen, die zwischen Inhalten oder beim Seitenwechsel erscheinen

Pop-up/Pop-under

Anzeigen, die in separaten Fenstern ĂĽber oder unter dem Hauptinhalt erscheinen

Nach Buchungsart

Buchungsart Beschreibung Marktanteil 2024
Programmatic Advertising Automatisierte Buchung über Algorithmen und Echtzeit-Auktionen 74% (4,543 Mrd. €)
Direktbuchung Direkte Vereinbarung zwischen Werbetreibendem und Publisher 26% (1,612 Mrd. €)

Wie funktioniert Display-Werbung?

Display-Werbung basiert auf einem komplexen Ă–kosystem aus Technologien, Plattformen und Akteuren, die zusammenarbeiten, um Werbeanzeigen in Echtzeit zu schalten und zu optimieren.

Der Display-Werbung Prozess

1
Kampagnenplanung: Werbetreibende definieren Ziele, Zielgruppe und Budget
2
Targeting: Auswahl der Zielgruppe basierend auf Demografie, Verhalten oder Kontext
3
Auktion: Automatische Versteigerung der Werbeplätze in Millisekunden
4
Anzeigenschaltung: Gewinnende Anzeige wird dem Nutzer angezeigt
5
Optimierung: Kontinuierliche Anpassung basierend auf Performance-Daten

Technische Grundlagen

Das HerzstĂĽck moderner Display-Werbung ist Programmatic Advertising, das 2024 bereits 74% des deutschen Display-Werbemarktes ausmacht. Dabei kommen verschiedene Technologien zum Einsatz:

  • Demand-Side Platforms (DSP): Ermöglichen Werbetreibenden den automatisierten Einkauf von Werbeplätzen
  • Supply-Side Platforms (SSP): Helfen Website-Betreibern bei der Vermarktung ihrer Werbeplätze
  • Ad Exchanges: Marktplätze fĂĽr den Handel mit Werbeinventar
  • Data Management Platforms (DMP): Sammeln und analysieren Nutzerdaten fĂĽr besseres Targeting

Vorteile und Nachteile von Display-Werbung

Vorteile

  • Hohe Reichweite: Erreicht Millionen von Nutzern täglich
  • Präzises Targeting: Zielgruppengenaue Ansprache möglich
  • Messbarkeit: Detaillierte Erfolgsmessung in Echtzeit
  • Flexibilität: Schnelle Anpassung von Kampagnen
  • Kosteneffizienz: Optimierte Budgetverteilung durch Automatisierung
  • Kreativität: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Nachteile

  • Ad Blocking: Viele Nutzer verwenden Werbeblocker
  • Banner Blindness: Nutzer ignorieren Werbeanzeigen unbewusst
  • Datenschutz: Verschärfte Regulierung durch DSGVO
  • Komplexität: Hoher technischer Aufwand
  • Qualitätsprobleme: Anzeigen auf ungeeigneten Websites
  • Konkurrenz: Hoher Wettbewerb um Aufmerksamkeit

Aktuelle Trends und Entwicklungen 2025

Die Display-Werbung befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel. Aktuelle Trends zeigen, wohin sich die Branche entwickelt:

Top Trends 2025

KĂĽnstliche Intelligenz: KI revolutioniert Targeting und Kampagnenoptimierung durch maschinelles Lernen und Echtzeit-Anpassungen
Cookieless Targeting: Abschied von Third-Party-Cookies und Fokus auf First-Party-Daten und kontextuelle Werbung
Connected TV (CTV): Programmatic Video-Werbung auf Smart-TVs und Streaming-Plattformen wächst exponentiell
Audio-Werbung: Programmatic Audio erreicht 2024 140 Millionen Euro Umsatz (+12% Wachstum)
Digital Out-of-Home (DOOH): Automatisierte AuĂźenwerbung mit Echtzeit-Daten und dynamischen Inhalten
Retail Media: E-Commerce-Plattformen werden zu wichtigen Werbepartnern

Erfolgsmessung und KPIs

Die Messung des Erfolgs von Display-Werbung erfolgt ĂĽber verschiedene Kennzahlen (Key Performance Indicators), die je nach Kampagnenziel variieren:

Wichtige Kennzahlen

KPI Beschreibung Anwendung
Impressions Anzahl der Anzeigenaufrufe Reichweitenmessung
CTR (Click-Through-Rate) Verhältnis von Klicks zu Impressions Anzeigenrelevanz
CPC (Cost-per-Click) Kosten pro Klick Kosteneffizienz
CPA (Cost-per-Acquisition) Kosten pro Conversion ROI-Messung
Viewability Anteil sichtbarer Anzeigen Qualitätskontrolle
Brand Lift Steigerung der Markenwahrnehmung Branding-Kampagnen

Praktische Tipps fĂĽr erfolgreiches Display-Marketing

Für Unternehmen, die Display-Werbung erfolgreich einsetzen möchten, sind folgende Strategien und Best Practices relevant:

Strategie und Planung

  • Klare Zieldefinition: Bestimmen Sie, ob Sie Reichweite, Conversions oder Markenbekanntheit steigern möchten
  • Zielgruppenanalyse: Nutzen Sie First-Party-Daten fĂĽr präzises Targeting
  • Multi-Channel-Ansatz: Kombinieren Sie Display-Werbung mit anderen Kanälen
  • Budget-Optimierung: Setzen Sie auf Programmatic Advertising fĂĽr effiziente Budgetverteilung

Kreative Gestaltung

  • Mobile First: Optimieren Sie Anzeigen fĂĽr mobile Geräte (55% der Ausgaben bis 2028)
  • Video-Content: Nutzen Sie die Wachstumschancen von Video-Werbung
  • Personalisierung: Erstellen Sie relevante, zielgruppenspezifische Inhalte
  • A/B-Testing: Testen Sie verschiedene Formate und Botschaften kontinuierlich

Zukunft der Display-Werbung

Die Display-Werbung steht vor bedeutenden Veränderungen, die das gesamte Ökosystem transformieren werden:

Technologische Entwicklungen

Künstliche Intelligenz wird die Personalisierung und Automatisierung weiter vorantreiben. Predictive Analytics ermöglicht es, Trends vorherzusagen und Kampagnen proaktiv anzupassen. Die Integration von 5G-Technologie wird neue, immersive Werbeformate ermöglichen.

Datenschutz und Regulierung

Mit dem Ende der Third-Party-Cookies entwickelt sich die Branche hin zu datenschutzfreundlichen Alternativen. First-Party-Daten, kontextuelle Werbung und neue Identifier-Technologien werden Standard.

Marktprognose

Experten prognostizieren für die digitale Werbung in Deutschland ein jährliches Wachstum von 6,11% bis 2028, mit einem Marktvolumen von 21,0 Milliarden Euro. Display-Werbung wird dabei weiterhin eine zentrale Rolle spielen.

Fazit

Display-Werbung hat sich von einfachen Bannern zu einem hochentwickelten, datengetriebenen Marketinginstrument entwickelt. Mit einem Marktvolumen von über 6 Milliarden Euro in Deutschland und kontinuierlichem Wachstum bietet sie Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen.

Die Zukunft gehört KI-gestützten, automatisierten Lösungen, die Datenschutz respektieren und gleichzeitig präzise Personalisierung ermöglichen. Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologien investieren und sich auf die neuen Gegebenheiten der cookielosen Zukunft einstellen, werden langfristig erfolgreich sein.

Display-Werbung bleibt ein zentraler Baustein im digitalen Marketing-Mix – vorausgesetzt, sie wird strategisch geplant, kreativ umgesetzt und kontinuierlich optimiert. Mit den richtigen Tools und Strategien können Unternehmen jeder Größe von den Vorteilen dieser vielseitigen Werbeform profitieren.

Was ist Display-Werbung einfach erklärt?

Display-Werbung ist eine Form der Online-Werbung, bei der visuelle Anzeigen wie Banner, Videos oder interaktive Elemente auf Websites, Apps oder anderen digitalen Plattformen geschaltet werden. Sie unterscheidet sich von Textanzeigen durch ihre grafische Darstellung und ermöglicht es Unternehmen, ihre Botschaften visuell ansprechend zu präsentieren.

Wie viel kostet Display-Werbung?

Die Kosten für Display-Werbung variieren stark je nach Format, Zielgruppe und Plattform. Typische Abrechnungsmodelle sind CPM (Cost-per-Mille, 1-50€ pro 1000 Impressions), CPC (Cost-per-Click, 0,10-5€ pro Klick) oder CPA (Cost-per-Acquisition, 5-100€ pro Conversion). Das Budget sollte mindestens 1000€ pro Monat betragen für erste Erfahrungen.

Was ist der Unterschied zwischen Display-Werbung und Programmatic Advertising?

Programmatic Advertising ist eine Methode der Display-Werbung, bei der Werbeplätze automatisch über Algorithmen und Echtzeit-Auktionen eingekauft werden. Es ist also ein Teilbereich der Display-Werbung, der 2024 bereits 74% des deutschen Display-Werbemarktes ausmacht. Programmatic ermöglicht präziseres Targeting und effizientere Budgetverteilung.

Welche Werbeformate gibt es bei Display-Werbung?

Die wichtigsten Display-Werbeformate sind: Banner-Werbung (verschiedene Größen), Video-Werbung (In-Stream/Out-Stream), Native Advertising (redaktionell integriert), Rich Media (interaktive Anzeigen), Interstitial Ads (Vollbild) und Pop-ups. Video-Werbung ist dabei besonders wachstumsstark und macht 2024 bereits 46% der Display-Werbeausgaben aus.

Wie messe ich den Erfolg von Display-Werbung?

Wichtige Kennzahlen (KPIs) fĂĽr Display-Werbung sind: Impressions (Anzeigenaufrufe), CTR (Click-Through-Rate), CPC (Cost-per-Click), CPA (Cost-per-Acquisition), Viewability (Sichtbarkeit) und Brand Lift (Markenwahrnehmung). Die Wahl der KPIs hängt von Ihren Kampagnenzielen ab – ob Sie Reichweite, Conversions oder Markenbekanntheit steigern möchten.

Was sind die aktuellen Trends in der Display-Werbung 2025?

Die wichtigsten Trends 2025 sind: KI-gestĂĽtzte Kampagnenoptimierung, Cookieless Targeting (Ende der Third-Party-Cookies), Connected TV (CTV) Werbung, Audio-Werbung (+12% Wachstum), Digital Out-of-Home (DOOH) und Retail Media. Besonders KI und automatisierte Optimierung werden das Targeting und die Personalisierung revolutionieren.

Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 9. Juli 2025 – 16:09 Uhr von Alex, Webmaster fĂĽr Google und Bing SEO .

SEO Agentur fĂĽr professionelle Suchmaschinenoptimierung

Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking fĂĽr mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.

Kontakt Ăśbrigens: SEO NW - Alexander Müller hat 4,93 von 5 Sternen | 36 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Leichtverständliches SEO Lexikon

In unserem SEO Lexikon finden Sie die wichtigsten Themen zum Thema Suchmaschinenoptimierung sowie Online, Digital & Internet Marketing. Das Online-Marketing Glossar wird laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verständlich zu erlernen - und die Arbeit des SEOs zu verstehen.

Ähnliche Beiträge