2025

SEO Glossar

SEO Glossar von SEO-Manager.info: Ihr Nachschlagewerk fĂŒr Suchmaschinenoptimierung

Die Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist von zahlreichen Begriffen und FachausdrĂŒcken geprĂ€gt, die fĂŒr Einsteiger und erfahrene Marketing-Profis gleichermaßen verwirrend sein können. Genau an diesem Punkt setzt das umfassende SEO-Glossar von SEO-Manager.info an: ein Nachschlagewerk, das sĂ€mtliche relevanten Begriffe aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung verstĂ€ndlich und praxisnah erklĂ€rt.

SEO GLOSSAR

Ihr umfassender Leitfaden fĂŒr Suchmaschinenoptimierung

Warum ist ein SEO Glossar wichtig?

SEO entwickelt sich stĂ€ndig weiter und vereint technische Aspekte, kreative Inhaltsgestaltung und analytische Kompetenzen. Ein solides VerstĂ€ndnis der Fachbegriffe ist unerlĂ€sslich fĂŒr erfolgreiches SEO.

🎯Grundbegriffe des SEO

  • SEO: Methoden zur Verbesserung der Sichtbarkeit in organischen Suchergebnissen
  • Keywords: Suchbegriffe, die Nutzer eingeben – Basis jeder SEO-Strategie
  • SERP: Ergebnisseite von Suchmaschinen mit relevanzbezogener Listung

⚙Technische SEO

  • Crawling: Durchsuchung des Internets durch Suchmaschinen-Bots
  • Indexierung: Aufnahme einer Webseite in den Suchmaschinen-Index
  • Pagespeed: Ladegeschwindigkeit – wichtig fĂŒr SEO und Nutzererfahrung
  • Canonical Tag: Vermeidet Duplicate Content durch PrimĂ€rversion-Definition

📝On-Page-Optimierung

  • Meta-Tags: HTML-Elemente mit Seiteninformationen fĂŒr Suchmaschinen
  • Content-Strategien: Planung hochwertiger, nutzerrelevanter Inhalte
  • Keyword-Dichte: NatĂŒrliche Integration von Keywords im Text
  • URL-Struktur: Klare, sprechende URLs fĂŒr bessere Nutzerfreundlichkeit

🔗Off-Page-Optimierung

  • Backlinks: Externe Links, die die GlaubwĂŒrdigkeit erhöhen
  • Domain Authority: Bewertung der Website-StĂ€rke (Skala 1-100)
  • Linkbuilding: Strategischer Aufbau hochwertiger Backlinks

📍Local SEO

  • Google My Business: Verwaltung der Online-PrĂ€senz auf Google
  • Lokale Suchanfragen: Optimierung fĂŒr regionale Produkte/Dienstleistungen
  • Bewertungen: Wesentlich fĂŒr lokales SEO und Vertrauen

📊Analytics & Tools

  • Google Analytics: Analyse des Nutzerverhaltens und Performance
  • Search Console: Überwachung der Google-Sichtbarkeit
  • SEO-Software: Tools fĂŒr Keyword-Analyse und Ranking-Überwachung

Die wichtigsten SEO-Begriffe im Detail

Keywords

Zentrale Suchbegriffe, die Nutzer eingeben. Effektive Keyword-Recherche identifiziert relevante Begriffe mit hohem Suchvolumen bei moderater Konkurrenz.

Backlinks

Eingehende Links von externen Websites – wichtigster Ranking-Faktor. QualitĂ€t ist entscheidender als QuantitĂ€t. Idealerweise von themenverwandten, vertrauenswĂŒrdigen Seiten.

Meta-Tags

HTML-Elemente mit Seiteninformationen. Title-Tag und Meta-Description sind besonders wichtig fĂŒr Ranking und Click-Through-Rate.

Crawling

Automatisierte Durchsuchung des Internets durch Suchmaschinen-Bots. Gute Website-Struktur und interne Verlinkung erleichtern das Crawling.

SERP

Suchergebnisseite mit organischen Ergebnissen, Anzeigen und Featured Snippets. Ziel: möglichst weit oben erscheinen fĂŒr maximale Sichtbarkeit.

Pagespeed

Ladegeschwindigkeit der Website – wichtig fĂŒr Nutzererfahrung und SEO-Ranking. Schnelle Seiten reduzieren Absprungrate und verbessern Rankings.

SEO-Manager Glossar
SEO-Manager Glossar

Warum ist ein umfassendes SEO Glossar wichtig?

SEO entwickelt sich stÀndig weiter. Was gestern noch aktuell war, kann morgen bereits veraltet sein. Dieses dynamische Feld vereint technische Aspekte, kreative Inhaltsgestaltung und analytische Kompetenzen. Um erfolgreich im Bereich SEO zu agieren, ist ein solides VerstÀndnis der Fachbegriffe unerlÀsslich.

Mit dem Glossar von SEO-Manager.info profitieren Sie von:

  • PrĂ€zisen Definitionen: Komplexe Begriffe werden einfach und klar dargestellt.
  • Praxisnahen Beispielen: Viele Begriffe werden durch reale AnwendungsfĂ€lle veranschaulicht.
  • RegelmĂ€ĂŸigen Updates: Das Glossar berĂŒcksichtigt stets die neuesten Entwicklungen und Trends im SEO-Bereich.
  • VielfĂ€ltigen Zielgruppen: Ob Einsteiger oder Profi – unser Glossar bietet Mehrwert fĂŒr jeden Kenntnisstand.

Inhalte und Themenbereiche im SEO Glossar

Das SEO Glossar von SEO-Manager.info deckt umfassend alle relevanten SEO-Bereiche ab:

Grundbegriffe des SEO

Suchmaschinenoptimierung (SEO): Methoden und Strategien zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen.

Keywords: Suchbegriffe, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Die gezielte Keyword-Recherche und -Optimierung ist essenziell fĂŒr erfolgreiches SEO.

SERP (Search Engine Results Page): Die Ergebnisseite von Suchmaschinen, auf der Websites nach Relevanz aufgelistet werden.

Technische SEO

Crawling: Prozess, bei dem Suchmaschinen mithilfe von Bots (Crawlern) das Internet durchsuchen und Inhalte indexieren.

Indexierung: Aufnahme einer Webseite in den Index einer Suchmaschine.

Pagespeed: Ladegeschwindigkeit einer Webseite, ein wichtiger Faktor fĂŒr SEO und Nutzererfahrung.

Canonical Tag: Hilft, Duplicate Content zu vermeiden, indem Suchmaschinen die primÀre Version einer Seite mitgeteilt wird.

On-Page-Optimierung

Meta-Tags: HTML-Elemente, die Suchmaschinen Informationen ĂŒber den Inhalt einer Webseite liefern.

Content-Strategien: Planung, Erstellung und Management hochwertiger Inhalte, die Nutzerinteressen bedienen und Rankingchancen erhöhen.

Keyword-Dichte: HĂ€ufigkeit eines Keywords im VerhĂ€ltnis zum Gesamttext, idealerweise natĂŒrlich integriert.

URL-Struktur: Klare und sprechende URLs verbessern Nutzerfreundlichkeit und SEO.

Off-Page-Optimierung

Backlinks: Links von externen Websites, die auf Ihre Website verweisen und deren GlaubwĂŒrdigkeit erhöhen.

Domain Authority (DA): Bewertet die StÀrke einer Website auf einer Skala von 1 bis 100. Höhere DA-Werte verbessern die Rankingchancen.

Linkbuilding: Strategischer Aufbau hochwertiger Backlinks zur Steigerung der Website-Relevanz.

Local SEO

Google My Business: Tool zur Verwaltung der Online-PrÀsenz eines Unternehmens auf Google.

Lokale Suchanfragen: Optimierung von Inhalten speziell fĂŒr Nutzer, die lokale Produkte und Dienstleistungen suchen.

Bewertungen und Rezensionen: Wesentlicher Faktor fĂŒr lokales SEO, stĂ€rkt Vertrauen und Sichtbarkeit.

Analytics und SEO Tools

Google Analytics: Leistungsstarkes Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens und der Website-Performance.

Search Console: Plattform von Google zur Überwachung und Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website in der Google-Suche.

SEO-Software: Tools, die Daten zur Keyword-Analyse, Wettbewerbsbeobachtung und RankingĂŒberwachung bereitstellen.

SEO METRIKEN & ALGORITHMEN

Erweiterte Konzepte fĂŒr professionelle Suchmaschinenoptimierung

Wichtige SEO-Metriken

Diese Kennzahlen bestimmen den Erfolg Ihrer SEO-Strategie

📈

Click-Through-Rate (CTR)

VerhÀltnis von Klicks zu Impressionen in den Suchergebnissen. Eine hohe CTR signalisiert relevante Snippets und verbessert Rankings.

⏱

Dwell Time

Verweildauer auf einer Seite nach Klick aus Suchergebnissen. LĂ€ngere Dwell Time deutet auf relevante, engaging Inhalte hin.

🔄

Bounce Rate

Prozentsatz der Besucher, die nur eine Seite besuchen. Niedrige Bounce Rate zeigt relevante Inhalte und gute User Experience.

🎯

Conversion Rate

Anteil der Besucher, die gewĂŒnschte Aktionen ausfĂŒhren. Ultimative Metrik fĂŒr SEO-ROI und Business-Erfolg.

đŸ“±

Core Web Vitals

LCP, FID, CLS – Googles Metriken fĂŒr User Experience. Direkte Ranking-Faktoren seit 2021 Page Experience Update.

🔍

Impressions

Anzahl der Anzeigen Ihrer Seite in Suchergebnissen. Basis-Metrik fĂŒr Sichtbarkeit und Reichweite-Bewertung.

Technische SEO-Konzepte

JavaScript SEO Advanced

Optimierung von JavaScript-heavy Websites fĂŒr Suchmaschinen. Herausforderungen: Client-side Rendering, Crawl Budget, Core Web Vitals.

Progressive Web Apps Modern

PWAs bieten app-Àhnliche Erfahrungen im Browser. SEO-Vorteile: Schnelle Ladezeiten, Offline-FunktionalitÀt, Mobile-First.

Server-Side Rendering Technical

SSR verbessert Crawlability und Initial Load Performance. Wichtig fĂŒr React/Vue/Angular Anwendungen.

HTTP/2 & HTTP/3 Protocol

Neuere HTTP-Versionen bieten Multiplexing und bessere Performance. Positive Auswirkungen auf Core Web Vitals.

International SEO Global

Hreflang-Tags, ccTLDs, Subdirectories. Optimierung fĂŒr verschiedene LĂ€nder und Sprachen.

Log File Analysis Analytics

Analyse von Server-Logs zur Crawler-Verhalten-Bewertung. Identifiziert Crawl-Probleme und Budget-Verschwendung.

Google Algorithmus-Updates

PageRank (1996)

Grundlage von Google: Bewertung der LinkpopularitÀt. Revolutionierte die Suchergebnisse durch AutoritÀts-basiertes Ranking.

Panda (2011)

BekĂ€mpfung von dĂŒnnem Content und Content-Farmen. Fokus auf hochwertige, originĂ€re Inhalte.

Penguin (2012)

Penalisierung von manipulativen Linkbuilding-Praktiken. QualitÀt vor QuantitÀt bei Backlinks.

Hummingbird (2013)

Verbessertes VerstÀndnis von Suchanfragen. Fokus auf semantische Suche und Nutzerintention.

RankBrain (2015)

Machine Learning fĂŒr besseres Query-VerstĂ€ndnis. Verarbeitung unbekannter Suchanfragen durch KI.

BERT (2019)

Natural Language Processing fĂŒr Kontext-VerstĂ€ndnis. Bessere Interpretation komplexer Suchanfragen.

SEO-Tools Ecosystem

Professionelle Tools fĂŒr verschiedene SEO-Bereiche

🔍 Keyword Research

  • Ahrefs Keywords Explorer
  • SEMrush Keyword Magic Tool
  • Google Keyword Planner
  • Ubersuggest
  • Answer The Public

⚙ Technical SEO

  • Screaming Frog SEO Spider
  • Google PageSpeed Insights
  • GTmetrix
  • Lighthouse
  • DeepCrawl

📝 Content Optimization

  • Surfer SEO
  • Clearscope
  • MarketMuse
  • Frase
  • Content King

📊 Analytics & Monitoring

Nutzen des SEO Glossars im Arbeitsalltag

Das SEO Glossar von SEO-Manager.info dient nicht nur zur Wissensvermittlung, sondern auch als praxisnahes Hilfsmittel:

  • BegriffsklĂ€rung: KlĂ€ren Sie schnell und unkompliziert unbekannte Begriffe nach.
  • SEO-Strategieplanung: Nutzen Sie das Wissen fĂŒr fundierte und strategisch ausgerichtete Entscheidungen.
  • Schulungen und Weiterbildung: Schulen Sie Mitarbeiter oder Kunden mithilfe der klaren ErklĂ€rungen und praktischen Beispiele.
  • AktualitĂ€t sichern: Bleiben Sie durch regelmĂ€ĂŸige Updates stets auf dem neuesten Stand der SEO-Branche.

Erweiterte Themen fĂŒr vertieftes VerstĂ€ndnis

Neben den grundlegenden Begriffen bietet unser Glossar weiterfĂŒhrende Themen, darunter:

  • E-A-T (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness): Faktoren, die Google bei der Bewertung von Content-QualitĂ€t heranzieht.
  • Mobile-First-Indexing: Bedeutung der mobilen Optimierung in der heutigen SEO-Landschaft.
  • Voice Search Optimierung: Anpassung der Inhalte auf sprachbasierte Suchanfragen.
  • Structured Data (Schema.org): Markups, die Suchmaschinen helfen, Inhalte besser zu interpretieren und darzustellen.

Trends und Entwicklungen im SEO-Bereich

SEO bleibt niemals stehen. Wichtige Trends, die im Glossar ausfĂŒhrlich behandelt werden:

  • KĂŒnstliche Intelligenz und SEO: Einfluss von KI auf Suchalgorithmen und Content-Erstellung.
  • Core Web Vitals: Metriken von Google zur Bewertung der User Experience einer Website.
  • Zero-Click Searches: PhĂ€nomen, bei dem Nutzer die gewĂŒnschten Informationen direkt in den Suchergebnissen erhalten, ohne eine Website zu besuchen.
  • User Intent Optimierung: Erstellung von Inhalten, die exakt auf die Absichten der Nutzer abgestimmt sind.

Die wichtigsten SEO Begriffe

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Prozess, die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu erhöhen.
  • Wichtige Komponenten: On-Page-Optimierung, Off-Page-Optimierung, technische SEO.
  • On-Page umfasst Keyword-Recherche, Content-Optimierung, Meta-Tags und interne Verlinkung.
  • Off-Page umfasst Linkbuilding, Social Media und Branding.
  • Technische SEO umfasst Website-Struktur, Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung und Crawling.
  • Ziel ist die Steigerung des organischen Traffics und der Konversionsrate.

Die wichtigsten Begriffe der Suchmaschinenoptimierung ausfĂŒhrlich erklĂ€rt

Keywords

Keywords sind Wörter oder Phrasen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Sie sind der zentrale Ausgangspunkt jeder SEO-Strategie, da sie dabei helfen, den Inhalt einer Website auf die Suchintention der Nutzer auszurichten. Effektive Keyword-Recherche identifiziert relevante Begriffe, die ein hohes Suchvolumen aufweisen, aber gleichzeitig nicht zu stark umkĂ€mpft sind. Diese Keywords sollten dann natĂŒrlich in die Inhalte integriert werden, um organische Sichtbarkeit zu verbessern.

Backlinks

Backlinks sind eingehende Links von externen Websites auf die eigene Website und gelten als Vertrauenssignal fĂŒr Suchmaschinen. Sie sind einer der wichtigsten Faktoren fĂŒr das Ranking, da sie die AutoritĂ€t und GlaubwĂŒrdigkeit einer Website erhöhen. Die QualitĂ€t der Backlinks ist dabei entscheidender als die QuantitĂ€t. Idealerweise stammen Backlinks von themenverwandten, hochwertigen und vertrauenswĂŒrdigen Websites.

Meta-Tags

Meta-Tags sind Elemente im HTML-Code einer Website, die Informationen ĂŒber die Webseite liefern. Die wichtigsten sind der Title-Tag und die Meta-Description, die Suchmaschinen helfen, den Inhalt und die Relevanz der Webseite besser einzuschĂ€tzen. Gut formulierte Meta-Tags verbessern nicht nur das Ranking, sondern erhöhen auch die Click-Through-Rate (CTR), indem sie Nutzer ansprechen und zum Klick motivieren.

Crawling

Crawling beschreibt den Prozess, bei dem Suchmaschinen automatisiert das Internet durchsuchen. Dabei erfassen sogenannte Webcrawler oder Bots Inhalte, folgen Links und sammeln Informationen ĂŒber Webseiten. Ziel des Crawlings ist es, Inhalte effizient zu indexieren, um Nutzern passende Ergebnisse liefern zu können. Eine effiziente Website-Struktur und interne Verlinkung helfen Crawlern, alle Inhalte einer Website schnell und grĂŒndlich zu erfassen.

SERP (Search Engine Results Page)

Die SERP ist die Suchergebnisseite, auf der Ergebnisse angezeigt werden, nachdem ein Nutzer eine Suchanfrage gestellt hat. Die Position einer Website auf der SERP beeinflusst maßgeblich den Erfolg ihrer SEO-Maßnahmen. Neben organischen Ergebnissen können auch bezahlte Anzeigen, Featured Snippets oder Knowledge Panels erscheinen. Ziel von SEO ist es, möglichst weit oben auf der SERP zu erscheinen, um Sichtbarkeit und Klickzahlen zu maximieren.

Pagespeed

Pagespeed bezeichnet die Ladegeschwindigkeit einer Webseite und ist ein wichtiger Faktor fĂŒr die Nutzererfahrung sowie das SEO-Ranking. Langsame Seiten können zu einer höheren Absprungrate fĂŒhren, wĂ€hrend schnelle Ladezeiten die Zufriedenheit der Nutzer erhöhen. Suchmaschinen bewerten Websites, die schnell laden, positiv, da dies fĂŒr eine bessere User Experience spricht.

SEO CONTENT STRATEGY

Strategisches Content-Marketing fĂŒr nachhaltige Suchmaschinen-Erfolge

Content-Typen fĂŒr SEO

Verschiedene Content-Formate erfordern spezifische SEO-Strategien fĂŒr maximale Sichtbarkeit

📄

Blog Articles

  • Long-tail Keywords targeting
  • Topic Clusters & Content Hubs
  • Internal Linking Strategien
  • Featured Snippets Optimierung
  • E-A-T Signale stĂ€rken
đŸ›ïž

E-Commerce Pages

  • Produktbeschreibungen optimieren
  • Kategorie-Seiten strukturieren
  • Rich Snippets implementieren
  • User-Generated Content nutzen
  • lokale SEO fĂŒr HĂ€ndler
đŸŽ„

Video Content

  • YouTube SEO Optimierung
  • Video-Transkripte erstellen
  • Thumbnail-Optimierung
  • Video-Sitemaps einreichen
  • Schema Markup fĂŒr Videos
📊

Infografiken

  • Alt-Text Optimierung
  • Textuelle Inhalts-ErgĂ€nzung
  • Social Media Distribution
  • Backlink-Magnet Potential
  • Mobile Responsive Design
📘

Guides & Tutorials

  • Pillar Page Strategien
  • How-to Schema Markup
  • Kapitel-Navigation (TOC)
  • Progressive Information Architecture
  • Expertise-Signale verstĂ€rken
📰

News & PR

  • Google News Optimierung
  • AktualitĂ€ts-Signale
  • Breaking News Schema
  • Social Media Amplifikation
  • AutoritĂ€t durch Zitate

Search Intent Optimization

🎯

Informational Intent

Nutzer suchen nach Informationen und Antworten auf Fragen.

Beispiele: „Was ist SEO?“, „Wie funktioniert…“
🧭

Navigational Intent

Nutzer suchen nach einer spezifischen Website oder Marke.

Beispiele: „Facebook Login“, „Amazon Deutschland“
💰

Transactional Intent

Nutzer möchten eine Kaufaktion oder Transaktion durchfĂŒhren.

Beispiele: „iPhone kaufen“, „Hotel buchen“
🔍

Commercial Investigation

Nutzer recherchieren vor einem geplanten Kauf oder einer Entscheidung.

Beispiele: „Beste SEO Tools“, „iPhone vs Samsung“

SEO Ranking-Faktoren Pyramide

Hierarchische Struktur der wichtigsten Ranking-Signale

🏆 Authority & Trust

Domain Authority Backlink Quality E-A-T Signale

📝 Content Quality

Relevanz OriginalitÀt Keyword-Optimierung User Intent Match

đŸ—ïž Technical Structure

Site Speed Mobile-First Core Web Vitals Crawlability Security (HTTPS)

⚡ Technical Foundation

HTML Struktur Meta Tags URL Struktur Schema Markup XML Sitemaps Robots.txt

Erweiterte SEO-Strategien

Professionelle AnsĂ€tze fĂŒr fortgeschrittene Suchmaschinenoptimierung

Topic Authority Building

Aufbau thematischer AutoritÀt durch umfassende Content-Abdeckung und strategische interne Verlinkung.

  • Keyword-Cluster identifizieren
  • Content-Gaps analysieren
  • Hub-Pages als Zentrale erstellen
  • Supporting Content entwickeln
  • Strategische interne Links setzen

Semantic SEO

Nutzung semantischer Beziehungen und EntitĂ€ten fĂŒr besseres Kontext-VerstĂ€ndnis der Suchmaschinen.

  • EntitĂ€ten-Recherche durchfĂŒhren
  • LSI-Keywords integrieren
  • Topic-Modelling anwenden
  • Knowledge Graph Optimierung
  • Structured Data erweitern

User Experience Optimization

Fokus auf Nutzererfahrung als direkter Ranking-Faktor und Conversion-Optimierung.

  • Page Experience Audit
  • Core Web Vitals verbessern
  • Mobile Usability testen
  • Click-Through-Rate optimieren
  • Dwell Time erhöhen

SERP Feature Optimization

Gezielte Optimierung fĂŒr Featured Snippets, Knowledge Panels und andere SERP-Features.

  • SERP-Features analysieren
  • FAQ Schema implementieren
  • How-to Markup nutzen
  • List-Format optimieren
  • Voice Search berĂŒcksichtigen

Content-Strategie als SEO-Fundament

Erfolgreiche SEO basiert heute mehr denn je auf durchdachten Content-Strategien, die NutzerbedĂŒrfnisse in den Mittelpunkt stellen. Von der technischen Optimierung bis hin zur semantischen Relevanz – nur ein ganzheitlicher Ansatz fĂŒhrt zu nachhaltigen Erfolgen in den Suchmaschinen.

Ein unverzichtbarer Begleiter fĂŒr erfolgreiche SEO-Arbeit

Das SEO Glossar von SEO-Manager.info ist mehr als nur eine BegriffsĂŒbersicht: Es ist Ihr zuverlĂ€ssiger und kompetenter Begleiter, der Ihnen hilft, die komplexe und dynamische Welt der Suchmaschinenoptimierung besser zu verstehen und effektiv zu nutzen. Von Grundlagen bis hin zu aktuellen SEO-Trends – hier finden Sie das Wissen, das Sie benötigen, um im SEO erfolgreich zu sein.

Nutzen Sie unser Glossar, um kontinuierlich Ihr SEO-Wissen zu erweitern, strategische Entscheidungen optimal vorzubereiten und langfristige Erfolge in den Suchmaschinen zu erzielen.

Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 9. Juli 2025 – 17:37 Uhr von Alex, Webmaster fĂŒr Google und Bing SEO.

SEO Agentur fĂŒr professionelle Suchmaschinenoptimierung

Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking fĂŒr mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.

LeichtverstÀndliches SEO Lexikon

In unserem SEO Lexikon finden Sie die wichtigsten Themen zum Thema Suchmaschinenoptimierung sowie Online, Digital & Internet Marketing. Das Online-Marketing Glossar wird laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verstÀndlich zu erlernen - und die Arbeit des SEOs zu verstehen.