SEO-Manager Glossar

ALT-Attribut einfach und verstĂ€ndlich erklĂ€rt – SEO Bedeutung

Das BarrierefreiheitsstĂ€rkungsgesetz macht ALT-Attribute ab 28. Juni 2025 zur rechtlichen Pflicht. Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern oder 2 Millionen Euro Jahresumsatz mĂŒssen ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten – oder riskieren Bußgelder von bis zu 100.000 Euro.

Das ALT-Attribut ist ein unverzichtbarer Baustein fĂŒr barrierefreie Websites und effektive Suchmaschinenoptimierung. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie ĂŒber ALT-Attribute wissen mĂŒssen – von den Grundlagen bis hin zu aktuellen rechtlichen Bestimmungen, die ab 2025 in Kraft treten.

Was ist das ALT-Attribut?

Das ALT-Attribut (kurz fĂŒr „Alternative“) ist ein HTML-Element, das eine textuelle Beschreibung fĂŒr Bilder und Grafiken auf Webseiten bereitstellt. Es dient als unsichtbare BrĂŒcke zwischen visuellen Inhalten und Nutzern, die diese nicht wahrnehmen können.

<img src=“katze-spielt-im-garten.jpg“ alt=“Orange Katze spielt mit einem Ball im grĂŒnen Garten“>

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

đŸ‘ïž

Barrierefreiheit

Ermöglicht blinden und sehbehinderten Nutzern das Verstehen von Bildinhalten durch Screenreader

🔍

SEO-Optimierung

Hilft Suchmaschinen dabei, Bildinhalte zu verstehen und indexieren

⚡

Technische AusfÀlle

Zeigt Alternativtext an, wenn Bilder nicht geladen werden können

ALT-Attribute in Zahlen

87 Mio. Menschen mit Behinderungen in der EU
95,9% der Top-Websites verletzen Barrierefreiheits-Richtlinien
70-100 empfohlene Zeichen fĂŒr ALT-Texte

Rechtliche Grundlagen ab 2025

Mit dem BarrierefreiheitsstĂ€rkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, wird digitale Barrierefreiheit erstmals auch fĂŒr private Unternehmen zur Pflicht. Das Gesetz setzt den European Accessibility Act (EAA) in deutsches Recht um.

Wichtige Termine im Überblick

28. Juni 2025 BFSG tritt in Kraft – Barrierefreiheit wird Pflicht
28. Juni 2027 Notdienste mĂŒssen Anforderungen erfĂŒllen
28. Juni 2030 Bereits existierende Produkte mĂŒssen angepasst werden

Wer ist betroffen?

Das BFSG betrifft Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern oder ĂŒber 2 Millionen Euro Jahresumsatz, die digitale Produkte oder Dienstleistungen fĂŒr Verbraucher anbieten. Dazu gehören:

  • E-Commerce-Websites und Online-Shops
  • Buchungsplattformen und Kundenportale
  • Mobile Apps fĂŒr Verbraucherdienstleistungen
  • Banking- und Finanzdienstleistungen
  • Digitale Medieninhalte und E-Books
Wichtig: Bei VerstĂ¶ĂŸen gegen das BFSG drohen Bußgelder von bis zu 100.000 Euro. Die Überwachung erfolgt durch spezialisierte MarktĂŒberwachungsbehörden.

Best Practices fĂŒr ALT-Attribute

Optimale LĂ€nge und Formulierung

Experten empfehlen eine LĂ€nge von 70-100 Zeichen (etwa 12 Wörter) fĂŒr ALT-Texte. Die Beschreibung sollte prĂ€zise und objektiv sein – so, dass der Bildinhalt allein durch den Text erkennbar wird.

✅ Gutes Beispiel:
alt="GeschÀftsfrau prÀsentiert Verkaufszahlen auf Whiteboard im Konferenzraum"
❌ Schlechtes Beispiel:
alt="Bild1" oder alt="Foto von Frau"

Verschiedene Arten von ALT-Attributen

Beschreibende ALT-Texte

FĂŒr informative Bilder, die Inhalte vermitteln:

<img src=“diagramm-umsatz-2024.png“ alt=“Balkendiagramm zeigt 15% Umsatzsteigerung im Jahr 2024″>

Funktionale ALT-Texte

FĂŒr verlinkte Bilder oder Buttons, die eine Aktion auslösen:

<img src=“drucken-icon.png“ alt=“Seite drucken“>

Leere ALT-Attribute

FĂŒr rein dekorative Bilder ohne informativen Wert:

<img src=“deko-linie.png“ alt=““>
Profi-Tipp: Verwenden Sie niemals Phrasen wie „Bild von…“ oder „Foto zeigt…“ im ALT-Text. Screenreader kĂŒndigen Bilder automatisch als solche an.

SEO-Vorteile von ALT-Attributen

ALT-Attribute sind ein wichtiger Ranking-Faktor fĂŒr die Bildersuche bei Google und anderen Suchmaschinen. Sie helfen dabei:

  • Bildersuche zu optimieren: Bessere Rankings in Google Images
  • Kontext zu verstehen: Suchmaschinen erfassen den Bildinhalt
  • Keywords zu integrieren: NatĂŒrliche Einbindung relevanter Suchbegriffe
  • Holistische SEO: StĂ€rkung der gesamten Seitenrelevanz

ALT-Attribute und SEO-Performance

+35% mehr Traffic aus der Bildersuche möglich
3x höhere Chance auf Featured Snippets
125 Zeichen MaximallÀnge vor Abschneidung

Keyword-Optimierung ohne Spam

Integrieren Sie relevante Keywords natĂŒrlich und sinnvoll in Ihre ALT-Texte. Vermeiden Sie jedoch Keyword-Stuffing, da dies von Suchmaschinen als Spam gewertet werden kann.

✅ NatĂŒrliche Integration:
alt="SEO-Experte analysiert Ranking-Faktoren am Computer"
❌ Keyword-Stuffing:
alt="SEO SEO-Beratung SEO-Optimierung SEO-Experte SEO-Analyse"

Technische Umsetzung

HTML-Grundlagen

Das ALT-Attribut wird direkt im HTML-Code des img-Tags eingefĂŒgt:

<img src=“pfad/zum/bild.jpg“ alt=“Beschreibender Text“ title=“ZusĂ€tzlicher Tooltip-Text“>

Content Management Systeme

Die meisten modernen CMS bieten einfache Möglichkeiten zur ALT-Text-Eingabe:

  • WordPress: ALT-Text-Feld in der Medienbibliothek
  • TYPO3: Automatische ALT-Text-Felder bei Bildern
  • Drupal: Integrierte Barrierefreiheits-Tools
  • Wix/Squarespace: Benutzerfreundliche ALT-Text-Eingabe

Automatisierung und Tools

WÀhrend KI-Tools wie ChatGPT oder automatische Bilderkennung bei der ALT-Text-Erstellung helfen können, ist menschliche QualitÀtskontrolle unerlÀsslich. Automatische Tools erkennen oft nicht den Kontext oder die beabsichtigte Bildwirkung.

PrĂŒfung der ALT-Texte: Nutzen Sie Browser-Erweiterungen wie „Web Developer“ oder Online-Tools wie den WAVE-Accessibility-Checker, um fehlende oder problematische ALT-Attribute zu identifizieren.

HĂ€ufige Fehler vermeiden

Die grĂ¶ĂŸten Stolperfallen

  • Fehlende ALT-Attribute: Jedes inhaltstragende Bild braucht einen ALT-Text
  • Zu generische Beschreibungen: „Bild1“ oder „Foto“ sind nutzlos
  • Redundante Informationen: ALT-Text sollte nicht den umgebenden Text wiederholen
  • Überoptimierung: Zu viele Keywords verschlechtern die Nutzererfahrung
  • Falsche Kontext-Zuordnung: ALT-Text muss zum Seiteninhalt passen

SpezialfÀlle richtig handhaben

Komplexe Grafiken und Diagramme

Bei komplexen Inhalten wie Diagrammen kombinieren Sie kurze ALT-Texte mit ausfĂŒhrlichen Beschreibungen im Fließtext:

<img src=“quartalsbericht-diagramm.png“ alt=“Umsatzentwicklung Q1-Q4 2024, Details in nachfolgender Tabelle“>

Bildergalerien und Slider

Jedes Bild in einer Galerie benötigt einen individuellen, aussagekrÀftigen ALT-Text. Vermeiden Sie identische Beschreibungen.

Zukunftsausblick: Barrierefreiheit als Standard

Die rechtlichen Anforderungen sind erst der Anfang. Barrierefreiheit entwickelt sich zum Standard fĂŒr moderne Webentwicklung. Unternehmen, die frĂŒh investieren, profitieren von:

  • Erweiterte Zielgruppe: Mehr potenzielle Kunden erreichen
  • Bessere SEO-Performance: Suchmaschinen bevorzugen barrierefreie Sites
  • Rechtssicherheit: Schutz vor Abmahnungen und Bußgeldern
  • Positive Markenwahrnehmung: Reputation als inklusives Unternehmen
Handlungsbedarf: Experten erwarten eine große Umsetzungswelle erst ab Juni 2025. Unternehmen, die jetzt handeln, vermeiden den Stress und haben mehr Zeit fĂŒr qualitative Umsetzung.

Fazit: ALT-Attribute als Erfolgsfaktor

ALT-Attribute sind weit mehr als eine technische FormalitĂ€t – sie sind ein entscheidender Baustein fĂŒr inklusive und erfolgreiche Websites. Die richtige Implementierung verbessert nicht nur die Barrierefreiheit, sondern auch die SEO-Performance und Nutzererfahrung.

Mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen ab 2025 wird ihre Bedeutung noch weiter steigen. Unternehmen, die jetzt in qualitative ALT-Texte investieren, schaffen sich einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.

Beginnen Sie heute mit der Optimierung Ihrer ALT-Attribute – fĂŒr eine barrierefreie, SEO-optimierte und zukunftssichere Website.

Was ist ein ALT-Attribut und wofĂŒr wird es verwendet?

Das ALT-Attribut ist ein HTML-Element, das eine textuelle Beschreibung fĂŒr Bilder bereitstellt. Es dient der Barrierefreiheit fĂŒr sehbehinderte Nutzer, hilft Suchmaschinen beim Verstehen von Bildinhalten und wird angezeigt, wenn Bilder nicht geladen werden können. Das ALT-Attribut ist sowohl fĂŒr SEO als auch fĂŒr die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards unverzichtbar.

Wie lang sollte ein ALT-Text sein?

Ein optimaler ALT-Text sollte 70-100 Zeichen (etwa 12 Wörter) lang sein. Die Beschreibung sollte prÀzise und objektiv formuliert werden, sodass der Bildinhalt allein durch den Text erkennbar ist. LÀngere Beschreibungen werden oft nach 125 Zeichen abgeschnitten und verschlechtern die Nutzererfahrung.

MĂŒssen alle Bilder ein ALT-Attribut haben?

Nicht alle Bilder benötigen beschreibende ALT-Texte. Informative Bilder brauchen aussagekrĂ€ftige Beschreibungen, wĂ€hrend rein dekorative Bilder ein leeres ALT-Attribut (alt=““) erhalten sollten. Das leere Attribut signalisiert Screenreadern, das Bild zu ĂŒberspringen, da es keine relevanten Informationen enthĂ€lt.

Welche rechtlichen Anforderungen gelten ab 2025?

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das BarrierefreiheitsstĂ€rkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das private Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern oder ĂŒber 2 Millionen Euro Jahresumsatz zur digitalen Barrierefreiheit verpflichtet. ALT-Attribute sind ein zentraler Bestandteil dieser Anforderungen. Bei VerstĂ¶ĂŸen drohen Bußgelder von bis zu 100.000 Euro.

Wie kann ich ALT-Attribute fĂŒr SEO optimieren?

FĂŒr SEO sollten ALT-Texte relevante Keywords natĂŒrlich integrieren, ohne dabei zu spammen. Beschreiben Sie prĂ€zise, was auf dem Bild zu sehen ist, und verwenden Sie dabei Begriffe, nach denen Nutzer suchen könnten. Vermeiden Sie Keyword-Stuffing und achten Sie darauf, dass der ALT-Text zum Kontext der Seite passt.

Welche Tools helfen bei der ÜberprĂŒfung von ALT-Attributen?

Zur ÜberprĂŒfung von ALT-Attributen eignen sich verschiedene Tools: Browser-Erweiterungen wie ‚Web Developer‘, Online-Tools wie der WAVE-Accessibility-Checker, Google Lighthouse fĂŒr technische Audits und spezialisierte SEO-Tools wie Screaming Frog. ZusĂ€tzlich bieten die meisten CMS integrierte Funktionen zur ALT-Text-Verwaltung.

Letzte Bearbeitung am Freitag, 11. Juli 2025 – 16:37 Uhr von Alex, Webmaster fĂŒr Google und Bing SEO .

SEO Agentur fĂŒr professionelle Suchmaschinenoptimierung

Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking fĂŒr mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.

Kontakt Übrigens: SEO NW - Alexander Müller hat 4,93 von 5 Sternen | 36 Bewertungen auf ProvenExpert.com

LeichtverstÀndliches SEO Lexikon

In unserem SEO Lexikon finden Sie die wichtigsten Themen zum Thema Suchmaschinenoptimierung sowie Online, Digital & Internet Marketing. Das Online-Marketing Glossar wird laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verstÀndlich zu erlernen - und die Arbeit des SEOs zu verstehen.

Ähnliche BeitrĂ€ge