Ankertext (Anchor Text) einfach und verstĂ€ndlich erklĂ€rt – SEO Bedeutung
Ankertexte sind der SchlĂŒssel zu erfolgreicher Suchmaschinenoptimierung, werden aber oft missverstanden. Entdecken Sie, wie Sie mit den richtigen Linktexten Ihre Website-Rankings verbessern und gleichzeitig eine bessere Nutzererfahrung schaffen. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien – alles verstĂ€ndlich erklĂ€rt.
Ankertext (Anchor Text) einfach und verstÀndlich erklÀrt
Was ist ein Ankertext?
Ein Ankertext (auch Anchor Text, Linktext oder Verweis genannt) ist der sichtbare und anklickbare Teil eines Hyperlinks auf einer Webseite. Er fungiert als BrĂŒcke zwischen verschiedenen Webinhalten und gibt sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen wichtige Hinweise darauf, was sie auf der verlinkten Seite erwartet.
Stellen Sie sich Ankertexte wie StraĂenschilder vor: Sie weisen den Weg und geben klare Informationen ĂŒber das Ziel. In der digitalen Welt helfen sie dabei, die Navigation zu verbessern und das VerstĂ€ndnis fĂŒr den verlinkten Inhalt zu schĂ€rfen.
đ Wie funktioniert ein Ankertext?
HTML-Code: <a href=“https://beispiel.de“>Hier ist der Ankertext</a>
Angezeigt wird nur: Hier ist der Ankertext
Warum sind Ankertexte fĂŒr SEO wichtig?
Ankertexte spielen eine zentrale Rolle in der Suchmaschinenoptimierung, da sie Google und anderen Suchmaschinen wertvolle Signale ĂŒber die Relevanz und das Thema der verlinkten Seite senden. Seit der EinfĂŒhrung des Google Penguin-Updates im Jahr 2012 bewertet Google die QualitĂ€t und NatĂŒrlichkeit von Ankertexten noch genauer.
Die wichtigsten SEO-Vorteile:
- Thematische Relevanz: Ankertexte helfen Suchmaschinen zu verstehen, worum es auf der verlinkten Seite geht
- Linkjuice-Verteilung: Sie beeinflussen, wie AutoritĂ€t zwischen Seiten ĂŒbertragen wird
- Nutzererfahrung: Gute Ankertexte verbessern die Navigation und reduzieren Absprungraten
- Crawling-Effizienz: Sie unterstĂŒtzen Suchmaschinen-Crawler beim Verstehen der Website-Struktur
đ Empfohlene Ankertext-Verteilung fĂŒr ein natĂŒrliches Profil
Die verschiedenen Arten von Ankertexten
FĂŒr eine erfolgreiche SEO-Strategie ist es wichtig, verschiedene Ankertext-Typen zu verwenden. Hier sind die wichtigsten Arten mit praktischen Beispielen:
đŻ Exact Match (Exakte Ăbereinstimmung)
Definition: Der Ankertext entspricht genau dem Ziel-Keyword.
Vorsicht: Sparsam verwenden, da Ăberoptimierung zu Google-Penalties fĂŒhren kann.
đ Partial Match (Teilweise Ăbereinstimmung)
Definition: EnthÀlt das Hauptkeyword plus zusÀtzliche Wörter.
Empfehlung: Am hĂ€ufigsten zu verwendender Typ fĂŒr natĂŒrliche Verlinkung.
đą Brand Anchor (Marken-Ankertext)
Definition: Verwendet den Markennamen oder die Domain.
Vorteil: StĂ€rkt die MarkenidentitĂ€t und wirkt besonders vertrauenswĂŒrdig.
đ Naked URL (Nackte URL)
Definition: Die reine Webadresse als Linktext.
Verwendung: FĂŒr Quellenangaben und Transparenz, aber SEO-technisch weniger wertvoll.
đ Generischer Ankertext
Definition: Allgemeine Handlungsaufforderungen ohne spezifische Keywords.
Problem: Bietet wenig SEO-Wert und schlechte Nutzererfahrung.
đ§ LSI-Keywords (Latent Semantische Indexierung)
Definition: Thematisch verwandte Begriffe ohne direktes Hauptkeyword.
Vorteil: StĂ€rkt das semantische Umfeld und wirkt besonders natĂŒrlich.
Best Practices fĂŒr optimale Ankertexte
FĂŒr interne Verlinkung (OnPage SEO)
â Empfohlene Praktiken
- Beschreibende Keywords verwenden
- Kurz und prÀgnant formulieren (2-5 Wörter)
- Thematischen Bezug zur Zielseite herstellen
- Vielfalt in der Ankertext-Gestaltung
- NatĂŒrlich in den Textfluss integrieren
â HĂ€ufige Fehler vermeiden
- Generische Ankertexte wie „hier“
- Ăberoptimierung mit zu vielen Keywords
- IrrefĂŒhrende Beschreibungen
- Zu lange Ankertext-Phrasen
- Identische Ankertexte fĂŒr verschiedene Seiten
FĂŒr externe Verlinkung (OffPage SEO)
Bei Backlinks ist besondere Vorsicht geboten, da unnatĂŒrliche Ankertext-Profile zu Google-Penalties fĂŒhren können. Die Diversifikation ist hier besonders wichtig:
âą 40% Brand/Domain-Ankertexte
âą 25% Generische Ankertexte
âą 20% Nackte URLs
âą 10% Partial Match
âą 5% Exact Match
Tools fĂŒr die Ankertext-Analyse
Zur Ăberwachung und Optimierung Ihrer Ankertext-Strategie können folgende Tools hilfreich sein:
- Google Search Console: Kostenlose Analyse der internen Verlinkung
- Screaming Frog SEO Spider: Umfassende Crawling-Analyse
- Ahrefs/SEMrush: Professionelle Backlink- und Ankertext-Analyse
- Yoast SEO: WordPress-Plugin fĂŒr interne Verlinkung
- Internal Link Building Plugins: Automatisierte interne Verlinkung
đĄ Praxistipp: Der erste Link zĂ€hlt!
Google bewertet bei mehreren Links auf derselben Seite nur den ersten Ankertext. Achten Sie darauf, dass der erste Link den wichtigsten und aussagekrÀftigsten Ankertext erhÀlt.
HĂ€ufige Fehler und wie Sie sie vermeiden
Ăberoptimierung erkennen
Ein ĂŒberoptimiertes Ankertext-Profil kann schwerwiegende SEO-Nachteile haben. Warnsignale sind:
- Mehr als 15% Exact Match Ankertexte
- UnnatĂŒrlich wirkende Keyword-HĂ€ufung
- Identische Ankertexte von verschiedenen Domains
- Fehlender Bezug zum umgebenden Content
Beispiele fĂŒr schlechte vs. gute Ankertexte
Problem: Keine Beschreibung des Inhalts, generisch
Vorteil: Beschreibt konkret den Inhalt der Zielseite
Ankertexte im Jahr 2025: Aktuelle Trends
Die SEO-Landschaft entwickelt sich kontinuierlich weiter. Aktuelle Trends bei Ankertexten umfassen:
- KI-optimierte Ankertexte: Anpassung an AI Overviews und KI-Suchmaschinen
- Voice Search Optimierung: NatĂŒrlichere, konversationelle Ankertexte
- E-A-T-Fokus: Emphasis auf Expertise, AutoritÀt und Vertrauen
- Core Web Vitals: Ankertexte, die die Nutzererfahrung verbessern
- Mobile-First: Optimierung fĂŒr mobile EndgerĂ€te
đŻ Key Takeaway
Erfolgreiche Ankertext-Optimierung basiert auf NatĂŒrlichkeit, Vielfalt und Relevanz. Denken Sie immer zuerst an Ihre Nutzer, dann an die Suchmaschinen. Ein gut durchdachtes Ankertext-Profil verbessert sowohl die Nutzererfahrung als auch Ihre SEO-Performance nachhaltig.
Fazit: Ankertexte als SEO-Erfolgsfaktor
Ankertexte sind weit mehr als nur technische SEO-Details â sie sind ein mĂ€chtiges Werkzeug fĂŒr bessere Rankings, erhöhte Nutzerfreundlichkeit und stĂ€rkere Markenwahrnehmung. Eine durchdachte Ankertext-Strategie berĂŒcksichtigt sowohl die aktuellen Google-Richtlinien als auch die BedĂŒrfnisse der Nutzer.
Der SchlĂŒssel liegt in der Balance: Verwenden Sie vielfĂ€ltige Ankertext-Typen, achten Sie auf natĂŒrliche Integration und messen Sie regelmĂ€Ăig den Erfolg Ihrer MaĂnahmen. Mit den richtigen Praktiken werden Ankertexte zu einem wertvollen Baustein Ihrer gesamten SEO-Strategie.
Was ist der Unterschied zwischen Ankertext und Linktext?
Ankertext und Linktext bezeichnen dasselbe: den sichtbaren, anklickbaren Text in einem Hyperlink. Beide Begriffe werden synonym verwendet und beschreiben den Text, der Nutzern angezeigt wird, wenn sie einen Link sehen.
Wie viele Ankertexte sollte ich pro Seite verwenden?
Es gibt keine feste Regel fĂŒr die Anzahl der Ankertexte pro Seite. Wichtiger ist die QualitĂ€t: Verwenden Sie nur relevante, hilfreiche Links und achten Sie darauf, dass der erste Link zu einer bestimmten URL den wichtigsten Ankertext erhĂ€lt, da Google diesen bevorzugt bewertet.
Können Ankertexte negative SEO-Auswirkungen haben?
Ja, ĂŒberoptimierte oder spammige Ankertexte können zu Google-Penalties fĂŒhren. Besonders problematisch sind zu viele Exact Match Ankertexte (ĂŒber 15%) oder unnatĂŒrlich wirkende Keyword-HĂ€ufungen. Eine natĂŒrliche Vielfalt ist entscheidend.
Sollte ich fĂŒr interne Links andere Ankertexte verwenden als fĂŒr externe?
Ja, bei internen Links können Sie gezielter keyword-optimierte Ankertexte verwenden, da Sie die volle Kontrolle haben. Bei externen Backlinks sollten Sie auf ein natĂŒrlicheres Profil setzen mit mehr Brand- und generischen Ankertexten.
Wie kann ich meine Ankertext-Performance messen?
Nutzen Sie Tools wie Google Search Console fĂŒr interne Links, Ahrefs oder SEMrush fĂŒr Backlink-Analysen, und Screaming Frog fĂŒr umfassende Crawling-Berichte. Achten Sie auf Click-Through-Rates, Ranking-Verbesserungen und die DiversitĂ€t Ihres Ankertext-Profils.
Was sind LSI-Keywords in Ankertexten?
LSI-Keywords (Latent Semantic Indexing) sind thematisch verwandte Begriffe, die das Hauptkeyword ergĂ€nzen. Beispiel: Statt ‚SEO-Tools‘ verwenden Sie ‚Suchmaschinenoptimierung-Software‘. Diese Varianten wirken natĂŒrlicher und stĂ€rken das semantische Umfeld Ihrer Inhalte.
SEO Agentur fĂŒr professionelle Suchmaschinenoptimierung
Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking fĂŒr mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.
LeichtverstÀndliches SEO Lexikon
In unserem SEO Lexikon finden Sie die wichtigsten Themen zum Thema Suchmaschinenoptimierung sowie Online, Digital & Internet Marketing. Das Online-Marketing Glossar wird laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verstÀndlich zu erlernen - und die Arbeit des SEOs zu verstehen.

