SEO-Manager Glossar

Link-Text einfach und verstĂ€ndlich erklĂ€rt – SEO Bedeutung

Link-Text ist ein entscheidender SEO-Faktor, der oft unterschĂ€tzt wird. Erfahren Sie, wie Sie Ankertexte richtig einsetzen, welche Arten es gibt und warum Google 2025 verstĂ€rkt auf natĂŒrliche, beschreibende Link-Texte setzt. Mit praktischen Beispielen und Profi-Tipps fĂŒr bessere Rankings.

Link-Text einfach und verstÀndlich erklÀrt

Link-Text (auch Ankertext oder Anchor Text genannt) ist der sichtbare und anklickbare Text in einem Hyperlink. Er erscheint meist in blauer Farbe und unterstrichen, um sich vom restlichen Text abzuheben. Der Link-Text informiert Nutzer und Suchmaschinen darĂŒber, welche Inhalte sie auf der verlinkten Seite erwarten können.

Link-Text in Zahlen (2025)

78%
der SEO-Experten betrachten Link-Text als wichtigen Rankingfaktor
3,8x
mehr Backlinks haben Top-Rankings als niedrigere Positionen
15
Wörter oder weniger sollte ein optimaler Link-Text haben

Was ist Link-Text?

Der Link-Text ist der Teil eines Hyperlinks, den Besucher einer Website sehen und anklicken können. Er hebt sich in den meisten FÀllen farblich oder durch die Verwendung eines anderen Schriftstils vom restlichen Text einer Webseite ab und beschreibt kurz und prÀgnant die Inhalte, die den User erwarten, wenn er den entsprechenden Link anklickt.

<a href=“https://beispiel.de/seo-guide“>Link-Text fĂŒr SEO-Guide</a>

In diesem HTML-Beispiel ist „Link-Text fĂŒr SEO-Guide“ der sichtbare Ankertext, wĂ€hrend die URL in AnfĂŒhrungszeichen das Linkziel darstellt.

Warum ist Link-Text wichtig fĂŒr SEO?

Link-Text spielt eine entscheidende Rolle in der Suchmaschinenoptimierung, da er sowohl fĂŒr Nutzer als auch fĂŒr Suchmaschinen wichtige Informationen liefert. Google verwendet Links als Signal bei der Bestimmung der Relevanz von Seiten und um neue Seiten zum Crawlen zu finden.

FĂŒr Suchmaschinen

  • Kontext-VerstĂ€ndnis: Der Ankertext liefert Google Kontext zur Seite und beeinflusst das Ranking positiv
  • Themen-Zuordnung: Suchmaschinen verstehen anhand des Link-Textes, worum es auf der verlinkten Seite geht
  • Relevanz-Bewertung: Beschreibende Ankertexte helfen bei der Einordnung der Seitenrelevanz

FĂŒr Nutzer

  • Navigation: Klare Link-Texte erleichtern die Website-Navigation
  • Erwartungsmanagement: Nutzer wissen vor dem Klick, was sie erwartet
  • Vertrauen: Transparente Link-Beschreibungen schaffen Vertrauen

Wichtiger Hinweis fĂŒr 2025

Keyword-Stuffing ist nicht mehr effektiv und kann sogar Rankings schaden. Google versteht mittlerweile EntitÀten und semantische ZusammenhÀnge statt nur auf Keyword-HÀufigkeit zu setzen.

Arten von Link-Text

Best Practices fĂŒr optimale Link-Texte

Die wichtigsten Regeln fĂŒr erfolgreichen Link-Text

1. Beschreibend und relevant

Optimieren Sie Ihren Ankertext, indem Sie ihn beschreibend, prĂ€gnant und relevant sowohl fĂŒr die verlinkte Seite als auch fĂŒr die aktuelle Seite machen

2. Vermeiden Sie generische Begriffe

Vermeiden Sie generische Phrasen wie „hier klicken“ und ĂŒbermĂ€ĂŸig lange oder keyword-ĂŒberladene Texte

3. NatĂŒrliche Integration

Links sollten nahtlos in den restlichen Text integriert werden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen Link in einen Satz einzufĂŒgen, gehört er wahrscheinlich nicht dorthin

4. Eindeutige Link-Texte

Interne Link-Texte sollten fĂŒr jede Unterseite einzigartig sein. Sie sollten nicht denselben Link-Text verwenden, um auf verschiedene Unterseiten zu verlinken

Unterschied zwischen internen und externen Links

Interne Verlinkung

Bei internen Links, die auf Inhalte der eigenen Website verweisen, können Sie direkteren Einfluss auf den Link-Text nehmen. Bei internen Links gibt es keine zu harten Ankertexte – Sie können bedenkenlos das Hauptkeyword der Zielseite verwenden

💡 Tipp fĂŒr interne Verlinkung

Eine gute Praxis nach der Veröffentlichung eines Beitrags ist es, von anderen thematisch Àhnlichen Inhalten der eigenen Website auf den neuen Beitrag zu verlinken

Externe Verlinkung

Bei externen Links sollten Sie vorsichtiger agieren. Bei externen Links gilt das Gegenteil – vermeiden Sie harte Link-Texte. Neutrale Link-Texte sind empfehlenswerter

⚠ Warnung vor Überoptimierung

Zu viele exakte Keyword-Matches können Ihr Anker-Profil spammy aussehen lassen. Eine ausgewogene Mischung verschiedener Ankertext-Arten ist entscheidend

Link-Text Optimierung in 2025

Die SEO-Landschaft hat sich weiterentwickelt, und 2025 bedeutet das Schreiben fĂŒr das Web, fĂŒr mehrere Zielgruppen gleichzeitig zu schreiben – sowohl fĂŒr menschliche Leser als auch fĂŒr die Algorithmen

Moderne AnsprĂŒche an Link-Text

  • NatĂŒrliche Sprache: Nutzer sprechen oder tippen mittlerweile vollstĂ€ndige, conversational Anfragen statt kurzer, keyword-lastiger Suchanfragen
  • Semantisches VerstĂ€ndnis: Suchmaschinen verstehen Kontext besser als je zuvor
  • Nutzerintention: Link-Text sollte die Absicht des Nutzers widerspiegeln

Link-Text QualitÀtsfaktoren 2025

60%
Brand-Ankertexte fĂŒr natĂŒrliches Profil
25%
Beschreibende Ankertexte
15%
Keyword-reiche Ankertexte

HĂ€ufige Fehler bei Link-Texten

Zu vermeidende Praktiken

  • Keyword-Stuffing: Über-Optimierung von Ankertext kann Ihrer Website schaden. Google versteht mittlerweile, dass der Kontext um den Ankertext mehr ĂŒber die Relevanz aussagt als der Ankertext selbst
  • Generische Texte: „Hier klicken“, „Mehr lesen“ ohne Kontext
  • Irrelevante Links: Link-Text, der nicht zum Zielinhalt passt
  • Identische Ankertexte: Gleiche Link-Texte fĂŒr verschiedene Zielseiten

✅ Checkliste fĂŒr optimale Link-Texte

  • Link-Text beschreibt den Zielinhalt treffend
  • NatĂŒrliche Integration in den Fließtext
  • Angemessene LĂ€nge (nicht zu kurz, nicht zu lang)
  • Einzigartigkeit fĂŒr verschiedene Zielseiten
  • Ausgewogene Mischung verschiedener Ankertext-Arten
  • Vermeidung von Keyword-Stuffing
  • Fokus auf Nutzererfahrung

Tools fĂŒr Link-Text Analyse

Verschiedene SEO-Tools helfen bei der Analyse und Optimierung von Link-Texten:

  • Screaming Frog SEO Spider: Analyse interner Link-Texte
  • Ahrefs: Backlink- und Ankertext-Analyse
  • SEMrush: Site Audit fĂŒr Link-Probleme
  • Yoast SEO: ÜberprĂŒfung interner Verlinkung mit Real-Time-VorschlĂ€gen
  • Majestic: Detaillierte Ankertext-Verteilung

Zukunft von Link-Text im SEO

Trotz Googles wiederholter Aussagen ĂŒber die Abwertung von Links zeigt die RealitĂ€t eine komplexere Geschichte. Links bleiben ein entscheidender Rankingfaktor in 2025

Trends fĂŒr 2025 und darĂŒber hinaus

  • KI-VerstĂ€ndnis: Verbesserte Kontexterkennung durch AI
  • Nutzerzentrierter Ansatz: StĂ€rkerer Fokus auf User Experience
  • QualitĂ€t vor QuantitĂ€t: Die Verschiebung zu QualitĂ€t statt QuantitĂ€t beim Linkbuilding ist ausgeprĂ€gter denn je
  • NatĂŒrlichkeit: Betonung natĂŒrlicher, hilfreicher Link-Texte

Fazit

Link-Text bleibt auch 2025 ein wichtiger Baustein erfolgreicher SEO-Strategien. Eine ausgewogene und natĂŒrliche Verteilung von Ankertexten im Kontext der Website-Inhalte ist fĂŒr eine erfolgreiche SEO-Strategie von entscheidender Bedeutung. Der SchlĂŒssel liegt in der Balance zwischen SEO-Optimierung und Nutzererfahrung – schreiben Sie primĂ€r fĂŒr Menschen, nicht fĂŒr Suchmaschinen.

Durch die Beachtung der Best Practices, die Vermeidung hĂ€ufiger Fehler und den Fokus auf natĂŒrliche, beschreibende Link-Texte können Sie sowohl Ihre SEO-Performance verbessern als auch die Nutzererfahrung auf Ihrer Website optimieren.

Was ist Link-Text und warum ist er wichtig?

Link-Text (auch Ankertext genannt) ist der sichtbare, anklickbare Text in einem Hyperlink. Er ist wichtig fĂŒr SEO, weil er Suchmaschinen Kontext ĂŒber die verlinkte Seite liefert und Nutzern zeigt, was sie beim Klick erwartet. Google verwendet Link-Text als Rankingsignal zur Bewertung der Seitenrelevanz.

Wie lang sollte ein optimaler Link-Text sein?

Ein optimaler Link-Text sollte beschreibend aber prĂ€gnant sein – idealerweise zwischen 2-8 Wörtern. Vermeiden Sie sowohl zu kurze, nichtssagende Texte wie ‚hier‘ als auch ĂŒbermĂ€ĂŸig lange, keyword-ĂŒberladene Beschreibungen. Der Text sollte natĂŒrlich im Kontext wirken.

Kann ich bei internen Links harte Ankertexte verwenden?

Ja, bei internen Links können Sie bedenkenlos harte Ankertexte (exakte Keywords) verwenden. Google bestraft interne Verlinkung mit keyword-reichen Ankertexten nicht. Achten Sie jedoch darauf, dass der Link-Text natĂŒrlich im Fließtext wirkt und die Lesbarkeit nicht beeintrĂ€chtigt.

Was sind die hÀufigsten Fehler bei Link-Texten?

Die hĂ€ufigsten Fehler sind: Keyword-Stuffing, Verwendung generischer Texte wie ‚hier klicken‘, irrelevante Link-Beschreibungen, identische Ankertexte fĂŒr verschiedene Zielseiten und fehlender Kontext zum verlinkten Inhalt. Diese Praktiken schaden sowohl der Nutzererfahrung als auch dem SEO.

Wie unterscheiden sich interne und externe Link-Texte?

Bei internen Links können Sie direkteren Einfluss nehmen und auch keyword-reiche Ankertexte verwenden. Bei externen Links sollten Sie vorsichtiger sein und eher neutrale, natĂŒrliche Beschreibungen wĂ€hlen. Externe harte Ankertexte können als manipulativ wahrgenommen werden.

Welche Tools helfen bei der Link-Text-Analyse?

NĂŒtzliche Tools sind: Screaming Frog SEO Spider fĂŒr interne Links, Ahrefs und Majestic fĂŒr Backlink-Analyse, SEMrush fĂŒr Site Audits, Yoast SEO fĂŒr WordPress-Websites und Google Search Console fĂŒr grundlegende Link-Daten. Diese Tools zeigen Link-Text-Verteilungen und Optimierungsmöglichkeiten auf.

Letzte Bearbeitung am Freitag, 11. Juli 2025 – 9:44 Uhr von Alex, Webmaster fĂŒr Google und Bing SEO .

SEO Agentur fĂŒr professionelle Suchmaschinenoptimierung

Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking fĂŒr mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.

Kontakt Übrigens: SEO NW - Alexander Müller hat 4,93 von 5 Sternen | 36 Bewertungen auf ProvenExpert.com

LeichtverstÀndliches SEO Lexikon

In unserem SEO Lexikon finden Sie die wichtigsten Themen zum Thema Suchmaschinenoptimierung sowie Online, Digital & Internet Marketing. Das Online-Marketing Glossar wird laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verstÀndlich zu erlernen - und die Arbeit des SEOs zu verstehen.

Ähnliche BeitrĂ€ge