SEO-Manager Glossar

Accelerated Mobile Pages (AMP) einfach und verstĂ€ndlich erklĂ€rt – SEO Bedeutung

Google AMP war einst ein Muss fĂŒr schnelle mobile Seiten. 2025 ist die Technologie jedoch ĂŒberholt. Große Publisher wie Chefkoch und Bild haben AMP bereits abgeschaltet – ohne Ranking-Verluste. Entdecken Sie moderne Alternativen.

Accelerated Mobile Pages (AMP) einfach und verstÀndlich erklÀrt

TL;DR: AMP (Accelerated Mobile Pages) war Googles Versuch, mobile Webseiten schneller zu machen. Nach dem Aufkommen der Core Web Vitals im Jahr 2025 ist AMP jedoch weitgehend ĂŒberholt und viele große Publisher haben sich bereits davon abgewandt.

Was sind Accelerated Mobile Pages (AMP)?

Accelerated Mobile Pages, kurz AMP, ist ein Open-Source-Framework, das 2015 von Google in Zusammenarbeit mit anderen Tech-Giganten wie Twitter und WordPress entwickelt wurde. Das Hauptziel von AMP war es, die Ladezeiten von Webseiten auf mobilen GerĂ€ten drastisch zu verkĂŒrzen und damit die Nutzererfahrung zu verbessern.

🚀 Geschwindigkeit

Extrem schnelle Ladezeiten durch vereinfachten Code

đŸ“± Mobile-First

Speziell fĂŒr mobile GerĂ€te optimiert

☁ Google-Cache

Vorab gerendert und auf Google-Servern gespeichert

Wie funktioniert AMP?

AMP funktioniert durch drei Kernprinzipien:

  1. AMP HTML: Vereinfachte HTML-Version mit speziellen AMP-Tags
  2. AMP JavaScript: Stark limitierte JavaScript-Bibliothek fĂŒr bessere Performance
  3. AMP Cache: Google speichert und liefert AMP-Seiten von ihren eigenen Servern

Die Geschichte von AMP: Von der EinfĂŒhrung bis zum Niedergang

2015
AMP wird eingefĂŒhrt
Google startet AMP als Antwort auf Facebook Instant Articles und Apple News
2016-2020
Goldene Jahre
AMP wird fĂŒr Top Stories erforderlich, viele Publisher adoptieren die Technologie
2021
Wende beginnt
Google fĂŒhrt Core Web Vitals ein, AMP nicht mehr Pflicht fĂŒr Top Stories
2023-2024
Massive Abwanderung
Große Publisher wie Chefkoch, Blick.ch und Bild.de schalten AMP ab
2025
AMP praktisch tot
Core Web Vitals haben AMP als Standard abgelöst

AMP vs. Standard-Webseiten: Der Vergleich

Aspekt AMP-Seiten Standard-Webseiten
Ladegeschwindigkeit Sehr schnell (0,5-2 Sekunden) Variabel (1-5+ Sekunden)
Design-FlexibilitÀt Stark eingeschrÀnkt VollstÀndige Kontrolle
JavaScript Nur AMP-JavaScript erlaubt VollstĂ€ndige JavaScript-UnterstĂŒtzung
Tracking & Analytics EingeschrÀnkt VollstÀndige Tracking-Möglichkeiten
URL-Struktur google.com/amp/… (bei Cache) Eigene Domain
SEO-Vorteil 2025 Keiner mehr Durch Core Web Vitals optimierbar

Warum ist AMP im Jahr 2025 nicht mehr relevant?

Wichtiger Hinweis: Seit 2025 ist AMP praktisch obsolet geworden. Die Technologie hat ihre ursprĂŒngliche Bedeutung verloren, da alternative Optimierungsmethoden bessere Ergebnisse erzielen.

1. Core Web Vitals haben AMP abgelöst

Mit der EinfĂŒhrung der Core Web Vitals als Ranking-Faktor hat Google den Fokus von AMP auf allgemeine Performance-Metriken verschoben:

  • Largest Contentful Paint (LCP): Misst die Ladezeit des grĂ¶ĂŸten sichtbaren Elements
  • Interaction to Next Paint (INP): Ersetzt seit MĂ€rz 2024 den First Input Delay
  • Cumulative Layout Shift (CLS): Bewertet die visuelle StabilitĂ€t

Performance-Vergleich: AMP vs. Optimierte Standard-Seiten

90%
AMP LCP
85%
Optimierte Seite LCP
95%
AMP INP
88%
Optimierte Seite INP
92%
AMP CLS
90%
Optimierte Seite CLS

Prozentsatz der Seiten, die die Core Web Vitals-Schwellenwerte erreichen

2. Große Publisher haben AMP abgeschaltet

Namhafte deutsche und internationale Publisher haben sich bereits von AMP verabschiedet:

  • Chefkoch: Schaltete fast 600.000 AMP-URLs ab – ohne negative SEO-Auswirkungen
  • Blick.ch: Schweizer Nachrichtenseite stellte AMP komplett ein
  • Bild.de: Hat sich „schon lange von AMP verabschiedet“
  • Twitter (X): Beendete AMP-UnterstĂŒtzung bereits 2021

3. Technische Limitationen ĂŒberwiegen Vorteile

Die EinschrÀnkungen von AMP haben sich als zu restriktiv erwiesen:

  • Begrenzte Branding-Möglichkeiten: Standardisierte Layouts schrĂ€nken MarkenidentitĂ€t ein
  • EingeschrĂ€nkte FunktionalitĂ€t: Viele moderne Web-Features sind nicht verfĂŒgbar
  • Komplexe Wartung: Doppelte Codebasis fĂŒr AMP und Standard-Versionen
  • Analytics-Probleme: Schwierigkeiten bei der korrekten Tracking-Implementierung

Alternativen zu AMP in 2025

1. Core Web Vitals Optimierung

Statt AMP sollten Sie sich auf die direkte Optimierung der Core Web Vitals konzentrieren:

  • Bildkomprimierung und WebP-Format
  • Reduzierung von JavaScript und CSS
  • Content Delivery Network (CDN) nutzen
  • Server-Response-Zeiten optimieren

2. Progressive Web Apps (PWAs)

PWAs bieten viele Vorteile von AMP ohne die EinschrÀnkungen:

  • App-Ă€hnliche Nutzererfahrung
  • Offline-FunktionalitĂ€t
  • Push-Benachrichtigungen
  • VollstĂ€ndige Design-Kontrolle

3. Moderne Web-Technologien

  • Server-Side Rendering (SSR): FĂŒr schnellere initiale Ladezeiten
  • Code Splitting: Laden nur der benötigten JavaScript-Module
  • Image Lazy Loading: Bilder werden erst geladen, wenn sie sichtbar werden
  • HTTP/3: Neueste Version fĂŒr schnellere DatenĂŒbertragung

Was sollten Sie jetzt tun?

Handlungsempfehlungen fĂŒr 2025:

  1. AMP nicht mehr implementieren: FĂŒr neue Websites ist AMP nicht empfehlenswert
  2. Bestehende AMP-Seiten evaluieren: PrĂŒfen Sie, ob die Abschaltung Sinn macht
  3. Core Web Vitals optimieren: Fokussieren Sie sich auf LCP, INP und CLS
  4. Mobile Optimierung: Responsive Design und schnelle Ladezeiten priorisieren

AMP-Ausstiegsstrategie

Falls Sie noch AMP verwenden, hier die Schritte fĂŒr einen sicheren Ausstieg:

  1. Performance-Baseline erstellen: Messen Sie aktuelle Core Web Vitals
  2. Standard-Seiten optimieren: Verbessern Sie die Performance der Hauptseiten
  3. Weiterleitungen einrichten: 301-Redirects von AMP auf Standard-URLs
  4. Google Search Console ĂŒberwachen: Verfolgen Sie Indexierung und Rankings
  5. AMP-Versionen deindexieren: Entfernen Sie AMP-URLs aus dem Google-Index

Zukunftsaussichten: Was kommt nach AMP?

Die Webentwicklung bewegt sich in Richtung universeller Performance-Standards. Google selbst hat erkannt, dass AMP nicht der richtige Weg war und setzt nun auf:

  • Web Stories: Instagram/Snapchat-Ă€hnliche Inhaltsformate
  • Enhanced Core Web Vitals: Erweiterte Metriken fĂŒr Nutzererfahrung
  • Lighthouse-Optimierung: Automatisierte Performance-Analysen
  • KI-gestĂŒtzte Optimierung: Maschinelles Lernen fĂŒr bessere UX
Wichtig fĂŒr SEOs und Webmaster: Die Zeichen stehen klar auf Abschied von AMP. Investieren Sie Ihre Zeit und Ressourcen in moderne Web-Technologien und Core Web Vitals-Optimierung.

Fazit: AMP ist Geschichte – Core Web Vitals sind die Zukunft

AMP war ein wichtiger Schritt in der Evolution des mobilen Webs, hat aber 2025 ausgedient. Die Technologie konnte ihr Versprechen einer besseren User Experience nur teilweise einlösen und brachte zu viele EinschrÀnkungen mit sich.

Die Zukunft gehört optimierten Standard-Webseiten, die durch moderne Technologien und Core Web Vitals-Optimierung die gleiche oder bessere Performance erreichen – ohne die Nachteile von AMP.

Webseitenbetreiber sollten sich darauf konzentrieren, ihre Seiten fĂŒr die Core Web Vitals zu optimieren und auf bewĂ€hrte Web-Standards zu setzen. So erreichen Sie nicht nur bessere Rankings, sondern auch eine bessere Nutzererfahrung und behalten die volle Kontrolle ĂŒber Ihre Website.

Was ist AMP und wofĂŒr steht die AbkĂŒrzung?

AMP steht fĂŒr Accelerated Mobile Pages und ist ein von Google entwickeltes Open-Source-Framework, das 2015 eingefĂŒhrt wurde. Es sollte mobile Webseiten durch vereinfachten HTML-Code und spezielle Optimierungen schneller machen. AMP-Seiten werden auf Google-Servern zwischengespeichert und vorgerendert, um extrem schnelle Ladezeiten zu erreichen.

Ist AMP im Jahr 2025 noch relevant fĂŒr SEO?

Nein, AMP ist 2025 praktisch nicht mehr relevant fĂŒr SEO. Google hat die Core Web Vitals als wichtigere Ranking-Faktoren etabliert, und AMP ist nicht mehr erforderlich fĂŒr Top Stories. Viele große Publisher haben AMP bereits abgeschaltet, ohne negative Auswirkungen auf ihre Rankings zu bemerken. Der Fokus liegt nun auf der allgemeinen Performance-Optimierung.

Welche Alternativen gibt es zu AMP?

Die besten Alternativen zu AMP sind: 1) Optimierung der Core Web Vitals (LCP, INP, CLS), 2) Progressive Web Apps (PWAs) fĂŒr app-Ă€hnliche Funktionen, 3) Moderne Web-Technologien wie Server-Side Rendering und Code Splitting, 4) Content Delivery Networks (CDNs) fĂŒr schnellere Auslieferung, und 5) Responsive Design mit optimierten Bildern und minimiertem JavaScript.

Sollte ich meine bestehenden AMP-Seiten abschalten?

Das hĂ€ngt von Ihrer spezifischen Situation ab. Viele erfolgreiche Publisher haben AMP bereits abgeschaltet, ohne Ranking-Verluste. Wenn Sie AMP abschalten möchten, sollten Sie: 1) Ihre Standard-Seiten fĂŒr Core Web Vitals optimieren, 2) 301-Weiterleitungen einrichten, 3) Die Performance ĂŒberwachen, und 4) AMP-URLs aus dem Google-Index entfernen. Eine schrittweise Migration ist empfehlenswert.

Was sind die Hauptprobleme von AMP?

Die Hauptprobleme von AMP sind: 1) Starke Design- und FunktionseinschrĂ€nkungen, 2) Komplexe Wartung durch doppelte Codebasis, 3) Begrenzte Branding-Möglichkeiten, 4) Probleme bei Analytics und Tracking, 5) AbhĂ€ngigkeit von Google-Infrastruktur, und 6) URLs werden ĂŒber Google-Server ausgeliefert statt ĂŒber die eigene Domain. Diese Nachteile ĂŒberwiegen mittlerweile die Performance-Vorteile.

Letzte Bearbeitung am Samstag, 12. Juli 2025 – 7:05 Uhr von Alex, Webmaster fĂŒr Google und Bing SEO .

SEO Agentur fĂŒr professionelle Suchmaschinenoptimierung

Gerne optimieren wir als SEO Agentur auch Ihre Seite im Ranking fĂŒr mehr Traffic, Kunden und Umsatz. Wir verstehen uns als White Hat Suchmaschinenoptimierung-(SEO)-Agentur.

Kontakt Übrigens: SEO NW - Alexander Müller hat 4,93 von 5 Sternen | 36 Bewertungen auf ProvenExpert.com

LeichtverstÀndliches SEO Lexikon

In unserem SEO Lexikon finden Sie die wichtigsten Themen zum Thema Suchmaschinenoptimierung sowie Online, Digital & Internet Marketing. Das Online-Marketing Glossar wird laufend aktualisiert und auf den Stand der Technik gebracht. Ein guter Einstieg auch, um Suchmaschinenoptimierung leicht und verstÀndlich zu erlernen - und die Arbeit des SEOs zu verstehen.

Ähnliche BeitrĂ€ge